Skip to main content
Split-Level Haus

Haus
Zochental

Split-Level Haus

Haus
Zochental

Mitten drin
und
doch allein

Ein Bauplatz in einer Senke mit steiler Böschung auf der südlichen Seite. „Nicht bebaubar“ wendeten sich viele Kaufinteressierte ab. „Was für ein Glücksfall" freuten wir uns.  Die Böschung schottet nämlich die Südseite des Hauses von der Außenwelt ab, so dass sich das Gebäude zum Garten hin mit großen Verglasungen vollständig öffnen kann.

Belichtung & Blickbezüge

Ein zentraler Punkt innerhalb der Gebäudekonzeption war die Belichtung des Hauses und die Blickbeziehungen in den Garten. Die großflächigen Verglasungen und die gezielt platzierten Fensteröffnungen machen die Tages-und Jahreszeiten im ganzen Haus erlebbar und sorgen das ganze Jahr hindurch für wandelnde Lichtstimmungen. Durch die Anordnung der Fenster ist – trotz aller Offenheit – die Privatsphäre geschützt. Die Nordseite ist fast fensterlos, die Nachbarbebauung wird ausgeblendet.

»

In einer städtebaulich anspruchsvollen Lage gelingt dem Architekten eine wohldurchdachte Komposition, die aus der topographischen Besonderheit eine individuelle Wohnform entwickelt.

«
Auszug aus Würdigung der Jury, Hugo-Häring-Auszeichnung 2011
Split-
Level
Haus

Der Garten sollte - trotz des Nivauunterschiedes von 3m - an die Wohnräume und v.a. die Küche angebunden sein.  Das Haus wurde deshalb mit einem Split-Level-Konzept realisiert. Große Sitzstufen verbinden den Wohn -und Essbereich.

Haus Zochental

  1. Standort
    Aalen
  2. Fertigstellung
    2010

L/A Team

  • Frank Weinschenk, Steffen Kainzbauer

Fotografie

  • Michael Schnell

Presse/Veröffentlichungen

  • Einfamilienhäuser - Das ultimative Planungsbuch
    Callwey Verlag / von Bachmann und Lederer
  • Home sweet Home, Ausgezeichnete Häuser und eine Living Box
    BDA Baden-Württemberg, Katalog
  • Modern-Villa: Global Luxury Villa Leading Design
    Hi-Design Publishing
  • Villas – Superb Residential Style
    Braun Publishing / von Sibylle Kramer

Fachplanende

  • .