Skip to main content
7 Häuser für 56 Studierende

Studenten-
dorf

7 Häuser für 56 Studierende

Studenten-
dorf

Zusammen
ist man
weniger allein

Die Stadt Aalen benötigte für ihre Studierenden mehr Wohnraum. In Sichtweite zur Hochschule wurde der neue Bauplatz ausgewiesen. Die Nachbarschaft, die bis dahin von einem freien Blick ins Grüne profitierte, stand dem Projekt mit großer Skepsis gegenüber.

Konzeption

Bei der Konzeption waren deshalb zwei Punkte ausschlaggebend für die jetzige Form des Wohnheims:


1. Das Gebäude sollte sich in die kleinteilig geprägte Umgebungsbebauung optimal einpassen

2. Die Studierenden sollten ein neues Zuhause finden,
das Gemeinschaft erlebbar macht,
das das Zusammenleben fördert
und in dem Kommunikation eine große Rolle spielt

7 Häusern mit insgesamt 56 Wohneinheiten.
Kleine Straßen und Plätze
zum Verweilen und Treffen.
Attraktive Orte, an denen Kommunikation entstehen kann.
Querbeziehungen
Blickbezüge
Alle Gemeinschaftsräume sind zu den anderen Häusern und den Höfen hin orientiert. So ist die Kommunikation von Haus zu Haus oder Hof problemlos möglich.

Die Kommunikation zwischen den Hausgemeinschaften verläuft übrigens nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich wie man am Fenster rechts oben erkennen kann ...

 

Nachhaltig

Die Holzfassade ist robust, pflegeleicht und die Häuser fügen sich damit in die Struktur der benachbarten Fachhochschulbebauung ein.

Eine Heizzentrale versorgt über ein Nahwärmnetz alle Kfw40-Häuser.

Weg-
weiser
Farbe

Zur besseren Orientierung und Identifikation kennzeichnen die verschiedenen Gebäude unterschiedliche Farben: die Farbpalette orientiert sich dabei spielerisch an der Blumenwiese direkt vor den Gebäuden.

Zahlen

  • 7 Häuser für 56 Studierende
  • 19 Apartments mit je 20 qm
  • 1 behindertengerechtes Apartment mit 29 qm
  • 36 Zimmer mit je 17 qm in Vierer-WGs
  • Gesamtwohnfläche: 1370 qm

    Studentendorf

    1. Standort
      Aalen
    2. Fertigstellung
      2011
    3. Bauherrschaft
      Jugendwerk Aalen
    4. Baukosten netto
      2,5 Mio Euro
    5. BGF
      2271 m2
    6. BRI
      6860 m3
    7. LPH
      1-5
    8. Energiestandard
      KfW40, Fernwärme

    L/A Team

    • Karin Dischinger-Hänle

    Arge mit

    • eop Architekten, Aalen
    • Helmut Bach

    Fachplanende

    • Geologie
      Büro Dr. Behringer, Aalen
    • Vermessung
      Stadtmessungsamt, Aalen
    • Statik
      rg-ingenieure, Ellwangen
    • Elektro
      IB Kummich & Weisskopf, Bopfingen
    • HLS
      IB Müller, Westhausen
    • SiGeKo
      Grimm Ingenieure, Ellwangen