Kath.
Gemeindezentrum
Kath.
Gemeindezentrum
Schönes
Duo
Die ortsprägende Wallfahrtskirche in Flochberg ist der Mittelpunkt dreier katholischer Gemeinden. Die Distanz zum Gemeindezentrum betrug rund 1,5 km. Nun steht beieinander was zusammen gehört und es sind nur noch ein paar Schritte zum neuen gemeinsamen Treffpunkt, der ein stimmungsvolles Ambiente für Gemeindefeste, Hochzeiten und sonstige Feiern bietet.
Wallfahrtskirche und Gemeindezentrum bilden trotz unterschiedlicher Bauzeiten ein stimmiges Ensemble und viele Blickbezüge machen die Nachbarschaft zur Kirche erlebbar.
Treff-
punkt
Der Standort des neuen Gemeindezentrums liegt zwischen Bahnlinie, Straße und Parkplatz. Der Neubau reagiert auf diese örtlichen Begebenheiten: Die transparente Holzfassade, die den großzügigen Eingangsbereich umschließt, bietet Schutz vor der Straße und grenzt den davor liegenden Parkplatz aus. Durch die Plazierung der Nebenräume entlang der Bahnlinie wird der Zugverkehr im Veranstaltungsbereich ausgeblendet.
Kompakte Leichtigkeit
Auf den ersten Blick wirkt der Neubau fast quadratisch und kompakt. Dafür sorgt u.a. die durchgängige Farbigkeit von lasiertem Holz und Dach. Tatsächlich aber schmiegen sich Foyer und Veranstaltungssaal L-förmig um einen Hof. Für den Außenbereich ist fast ein Viertel des Baukörpers ausgespart.
Die Holzfassade fasst den Außen- und Innenbereich optisch zusammen und schafft mit ihren Schatten- und Lichtspielen eine stimmungsvolle Atmosphäre
Entwurfskonzept
Materialkonzept
Das Materialkonzept der Räume ist einfach, wertig und nachhaltig: Für Boden, Fenster, Wandverkleidungen, Wand-Akustikflächen, Türen und Innenausbauten wurde durchgehend Eiche verwendet.
Stuhllager und Medientechnik befinden sich hinter einer Wandverkleidung. Die dadurch entstehende tiefe Fensterlaibung lädt zum gemütlichen Sitzen ein.
Das Spiel mit vertikalen Raumhöhen, aber auch horizontalen Sicht- und Raumbezügen erzeugt einen hellen Charakter, mit hoher Funktionalität und überzeugender Gestaltung
«Hugo Häring Auszeichnung
Der Neubau ist kompakter als der Vorgängerbau und die Nutzungszeit durch die Multifunktionalität und Vermietungen wesentlich erhöht.
Fließende Übergänge
Der Hof dient als zusätzlicher Eingangsbereich und wird bei Veranstaltungen und Feiern mit eingebunden.
Kath. Gemeindezentrum
-
OrtFlochberg
-
Fertigstellung2022
-
BauherrschaftKath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung
-
LPH1 - 8
-
NGF295 m2
-
BRI2379 m2
-
BGF433 m2
L/A Team
Frank Weinschenk, Simon Burkert, Helen Deli, Karin Dischinger-Hänle, Hendrik Dörflinger, Carmen Jochim, Kristina Rosental
Fotografie
Brigida González
Presse/Veröffentlichungen
- Architekturführer. Deutschland 2024.
DOM Publishers / Hrsg. von Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal - Bauen auf dem Land - Ein neues Gegenüber
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur / von Siegfried Löffler - Contemporary Architecture Masterpieces around the world
Braun Publishing / von Dorian Lucas - Durchblicke zur Wallfahrtskirche
Baunetz / von Stephan Becker
Fachplanende
- Geologie
Geotechnik, Aalen - Vermessung
Dipl.-Ing. Andreas Lingel, Aalen - Statik & Bauphysik
Dipl.-Ing. Andrej Lässig, Abtsgmünd - Elektro
Kummich & Weisskopf, Bopfingen - HLS
IB Allgeyr, Nördlingen - Holzbau
Zimmerei Abele, Bopfingen
Auswahlliste "Alle"