Skip to main content
Anbau in Holzhybridbauweise

Rathaus
Erweiterung

Anbau in Holzhybridbauweise

Rathaus
Erweiterung

Flexibel
und Anpas-
sungsfähig

Das Bestandsrathaus in Bretzfeld platzt aus allen Nähten. Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung arbeiten bereits in Containern. Neue, zeitgemäße Arbeitsbereiche werden dringend benötigt.
Neue
Ortsmitte
 
Vor dem zurückgesetzten Erweiterungsbau und zwischen Bestandsrathaus und Kirche entsteht eine neue Ortsmitte mit Platz für Begegnungen.
Hier findet sich künftig sowohl der Zugang zum Rathaus als auch zu den Bestandsbauten. Unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung werden der Gruppenraum und der Ratssaal zugänglich sein, letzterer endlich auch barrierefrei. Eine neue Querachse wird die beiden Altbauten mit dem Erweiterungsbau verbinden.

Holzskelett-Konstruktion

Die Bestandsbauten sind zwei unabhängige Gebäude, die nebeneinander stehen. Der Neubau hingegen ist ein tiefer, großer Raum. Die Holzskelett-Konstruktion ermöglicht darin flexible Bürolandschaften, die je nach Bedarf verändert und angepasst werden können.
Die Innenbereiche werden durch ein Atrium und über einen Luftraum natürlich belichtet und belüftet.

Low Tech
Konzept

c/o Transsolar Energietechnik

Rathaus-Erweiterung

  1. Standort
    Bretzfeld
  2. in Planung
  3. Bauherrschaft
    Gemeinde Bretzfeld

L/A Team

Imke Kraschinski

Fachplanende

  • Klimakonzept
    Transsolar Energietechnik, München